Krippe, Kita und Kindertagespflege sind zu Lebensorten geworden, an denen Kinder heute viele Stunden am Tag verbringen, häufig bereits beginnend mit dem zweiten Lebensjahr. Was heißt unter diesen Bedingungen pädagogische Qualität?
Susanne Viernickel, Professorin für Pädagogik der frühen Kindheit an der Universität Leipzig, führt in ihrem Vortrag ein Qualitätsverständnis ein, das auf der Wahrnehmung und Absicherung des kindlichen Wohlbefindens beruht. Qualität wird am individuellen Erleben und den konkreten Erfahrungen jedes einzelnen Kindes bemessen.
Auf der Grundlage eigener Forschungs- und Entwicklungsarbeiten benennt Susanne Viernickel Risiken für kindliches Wohlbefinden und darüber hinaus thematisiert sie, wie pädagogische Fachkräfte und Kita-Teams das Wohlbefinden aller Kinder im Blick behalten und Anzeichen von Wohlbefinden und Stress im kindlichen Verhalten erkennen können.