Was kann der Early Excellence-Ansatz in Deutschland vom englischen Modell „Family Outreach Service“ lernen und in sein Angebot integrieren? Welche Anforderungen ergeben sich daraus für die pädagogischen Fachkräfte? Mit diesen Frage beschäftigt sich der Vortrag von Prof. Dr. Lucie Kluge "Der Family Outreach Service als wichtiges Handlungsfeld für Early Excellence-Einrichtungen?".
Der Vortrag beinhaltet die Auseinandersetzung damit, wo sich Soziale Arbeit in Kindertageseinrichtungen und Kinder- und Familienzentren wie wiederfinden kann und was es dafür benötigt. Hier wird ein Vergleich zu dem englischen Modell des „Family Outreach Service“, einem Modell der aufsuchenden präventiven Familienbildung, gezogen. Dieser kann als „good practice“-Beispiel dienen.
Ihre gleichnamige Dissertation basiert auf einer qualitativen Studie, die Bedarfe ermittelt, Ausgangssituationen in England und Deutschland analysiert sowie Umsetzungsmöglichkeiten und Handlungsempfehlungen für Deutschland formuliert.
Lucie Kluge promovierte 2019 an der PH Heidelberg und der Hochschule Esslingen. Sie ist ehemalige Promotionsstipendiatin der Heinz und Heide Dürr Stiftung. Sie ist Studiengangsleiterin im Studiengang „Soziale Arbeit in der Elementarpädagogik“ und Professorin für Soziale Arbeit, insbesondere für Pädagogik der frühen Bildung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Standort Stuttgart.