Wie gestaltet sich die bundesweite Anwendungspraxis der ressourcenorientierten Beobachtungssystematik als wesentlicher Bestandteil des Early Excellence-Ansatzes?
Dieser Frage geht die Leibniz Universität Hannover mit Dr. phil. Michael Lichtblau, Lisa Disep, Dr. phil. Magdalena Hartmann in Kooperation mit Andreas Schenk und Claudia Possekel von der Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Jugend und Familie und der Heinz und Heide Dürr Stiftung in einem gemeinsamen Forschungsprojekt nach.
Von 2019 bis 2021 wurde die Anwendungspraxis der ressourcenorientierten Beobachtungssystematik des Early Excellence-Ansatzes in Hannover und im Bundesvergleich untersucht. Dazu wurden Dokumentenanalysen, qualitative Interviews und Gruppendiskussionen in Familienzentren in Hannover sowie in Berlin, Frankfurt und Stuttgart durchgeführt und zusätzlich Expert*innen des Early Excellence-Ansatzes befragt.
Die Ergebnisse des Forschungsprojektes werden auf der Fachtagung in Hannover der Fachöffentlichkeit vorgestellt und bilden die Grundlage für die Weiterentwicklung der ressourcenorientierten Beobachtungssystematik im Austausch mit der Praxis.
In diesem Online-Vortrag präsentiert Dr. phil. Michael Lichtblau Forschungsergebnisse und Perspektiven.