„Annette Lepenies war und ist für unsere Stiftung eine wichtige Vordenkerin und Impulsgeberin im Bereich der frühkindlichen Bildung.“

Isa Baumgarten, Vorstandsvorsitzende Heinz und Heide Dürr Stiftung

Kurzsteckbrief

Wer ist Annette Lepenies?

Wann hat Ihre Wirkungszeit bei Early Excellence begonnen?

Zur ersten Sitzung der neu gegründeten Heinz und Heide Dürr Stiftung schlug ich als Förderungsprojekt den „Early Excellence-Ansatz“ vor. Dem ging eine ausführliche Recherche von ‚Best-Practice Programmen’ im frühkindlichen Bereich voraus. Der sozial-ökologische Ansatz von Uri Bronfenbrenner und die Erfolge der Head-Start-Studies gerade bei Kindern aus sozial schwierigem Umfeld überzeugten mich, zumal sie theoretisch und praktisch in Pen Green, Corby, schon erprobt und in Deutschland noch nicht bekannt waren. Heide Dürr und ich fanden im Pestalozzi-Fröbel-Haus (PFH) einen geeigneten Ort und bald ein engagiertes Team zur Umsetzung für diesen neuen Ansatz.

Welche Funktion haben bzw. hatten Sie?

In der Folge war ich elf Jahre lang für die Stiftung Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats des Early Excellence-Projekts des PFH und später in unterschiedlichen Funktionen für die Weiterentwicklung und Verstetigung des Ansatzes im Verein und der Weiterbildung tätig. Ich bin 2. Vorsitzende im Kuratorium der Heinz und Heide Dürr Stiftung.

In welcher Region sind/waren Sie tätig?

Zunächst in Berlin und dann bundesweit.

Wie lange waren Sie im pädagogischen Bereich tätig?

Ich war bisher mein ganzes Leben mit Kindern zusammen und möchte dieses Glück nicht missen. Oft sind sie die eigentlichen Pädagogen für mich gewesen. Als Lehrerin, Psychotherapeutin, Mutter, Großmutter, in der Erwachsenenbildung, selbst als Kuratorin von Wissenschafts-Ausstellungen und als Autorin, hatte ich immer einen pädagogischen Bezug. Der durfte allerdings möglichst nicht belehrend und ermüdend sein. Deshalb fand ich im Early Excellence-Ansatz mit seinem intellektuellen Witz und seiner Leichtigkeit eine gute Heimat.

Auf welche Achievements schauen Sie zurück?

Ein sehr gutes Projekt zur richtigen Zeit vorzuschlagen ist das eine, doch eine großzügige, kontinuierlich fördernde Stiftung und erfahrene, begeisternde Praktikerinnen gehören dazu, denn Early Excellence ist ein dynamischer, sich weiter entwickelnder Ansatz, der in seiner Breite viele exzellente Expert*innen benötigt.

Inhaltlich lag mein Schwerpunkt auf einer qualitätsvollen Bildungsbegleitung, z.B. durch ‚die Pädagogischen Strategien’, in der Anwendung entwicklungspsychologischer Lernkonzepte und in der Implementierung des ‚Ethischen Codes’ als einer übergeordneten Haltungsregel – immer auch in Anlehnung an das englische Vorbild in Pen Green.

close

Ansprechpartner

Felix M. Mayer

Fachberatung Region Südwest
Frankfurt am Main / Hessen

E-Mail schreiben

close

Downloads

close
close
Büroklammer für Dateianhang
closeAbbrechen Senden