"Wer in Hildesheim und Umgebung nach Early Excellence suchte, kam an Angelika Birnbeck-Zettier nicht vorbei. Sie war die erste Leiterin eines Familienzentrums in Hildesheim, die Early Excellence umgesetzt, in Gremien und Arbeitskreisen bekannt gemacht und den Ansatz über 20 Jahre mit großem Engagement vertreten hat. Viele andere Hildesheimer Familienzentren haben sich von ihr inspirieren lassen und sind diesen Weg mitgegangen."

Andreas Reith, Koordinator Region Nordwest

Kurzsteckbrief

Wer ist Angelika Birnbeck-Zettier?

Wann hat Ihre Wirkungszeit bei Early Excellence begonnen?

Im Jahr 2015 wurde die Kita Pusteblume offiziell zum Familienzentrum. Aber ich habe mich bereits seit 2008 mit dem Thema Familienzentrum auseinandergesetzt. So fanden immer wieder unterschiedliche Angebote statt: Trommeln, Bauchtanzgruppe, Gesprächskreise für Mütter usw. Diese Gruppen waren sowohl offen für die Eltern der Einrichtung als auch für Menschen aus dem Quartier. Auch Mitarbeitende des Jungendamtes haben regelmäßig eine offene Sprechstunde in der Eintichtung angeboten. Wir waren also schon vor 2015 ein offener Raum. Es gab für die Mitarbeitenden auch regelmäßige Schulungen in Gesprächsführung und Eigenreflexion.

Welche Funktion haben bzw. hatten Sie?

Ich war 26 Jahre Leiterin der Kindertagesstätte und davon auch 2 Jahre Koordinatorin des Familienzentrums.

In welcher Region sind/waren Sie tätig?

Träger der Einrichtung war und ist die Stadt Hildesheim in Niedersachsen (Region Nordwest).

Wie lange waren Sie im pädagogischen Bereich tätig?

Ich habe 1986 meine Erzieher*innenausbildung am Diakonie-Kolleg Stephansstift abgeschlossen. Von 01.08.1986 bis zum 01.03.1993 habe ich im Kinder- und Jugendheim des Stephansstiftes in einer stationären Jugendgruppe mit Jungen im Alter von 10-18 Jahren gearbeitet. In der Zeit habe ich die Weiterbildung zur Gestaltpädagogin abgeschlossen. 1993/1994 habe ich eine Weiterbildung zur Psychozozialen Beraterin für Frauen abegschlossen und habe bis 1996 im Frauenhaus und in einer ev. Kita gearbeitet. Seit dem 01.11.1996 war ich Leiterin der städt. Kita Bahrfeldtstr. die später den Namen Städtische Kita Pusteblume bekam. 2007 habe ich nebenberuflich die Ausbildung zum Systemischen Coach absolviert und von 04. 2012 bis 03.2014 habe ich an der Leibniz Universität Hannover  das Kontaktstudium Supervision absolviert. Alle Weiterqualifizierungen und Fortbildung habe ich berufsbegleitend gemacht.

Auf welche Achievements schauen Sie zurück?

Das ist für mich die schwierigste Frage - ich freue mich, dass es mir durch Beharrlichkeit gelungen ist, meine Vorgesetzten und auch meine Kolleg*innen davon zu überzeugen das Beobachtungsverfahren des EE zu implementieren. Das hat dazu geführt, dass wir die Eltern besser verstehen konnten und die Gespräche auf Augenhöhe stattfanden. Nicht die Erzieher*innen wissen wo es lang geht, sondern die Eltern sind die Expert*innen und wir alle sind Partner*innen im Lernen und Begreifen. Dabei hat mich die Bereitschaft der Erzieher*innen das Beobachtungsverfahren umzusetzen am meisten fasziniert. Ich konnte die Kolleg*innen begeistern, weil ich selber begeistert war.

close

Ansprechpartner

Felix M. Mayer

Fachberatung Region Südwest
Frankfurt am Main / Hessen

E-Mail schreiben

close

Downloads

close
close
Büroklammer für Dateianhang
closeAbbrechen Senden